47#5xgefunden
Bis jetzt habe ich die meisten Bilder, Videos, Zitate, Songs etc. auf meinem Tumblr-Account gepostet
Jetzt möchte ich mal die Sachen, die mir heute am besten gefallen haben, hier posten:
Gefunden habe ich es bei L’Aureola
Safe Zone – MooNyk
Gefunden bei Illustrativo
The fallen sons of Eve by =roseonthegrey
Gefunden bei Hit – or – Miss
our shoes are in love by inessa emilia
gefunden bei I’ll put a spell on you
-Qualitiy Time- by Delano-Larami
Gefunden bei bitchville’s thoughts of theory
Das wars fürs erste, ich hab zwar noch tausende andere schöne Sachen entdeckt, wie es im Internet ja auch nicht anders möglich ist.
Soweit noch einen schönen Nachmittag.
Zimtgruen
Eingeordnet unter Fotografie, Kunst, Medien, Websites
46#Berliner Oktober
Wie man wahrscheinlich schon am Titel erkennt, bin ich gerade in Berlin.
Ich mag alles an dieser Stadt, mir fällt gerade wirklich nichts ein, was ich nicht mögen könnte. Ich mag sogar den kalten nassen Herbst, der hier eingezogen ist, dafür nehm ich auch kalte Füße in Kauf.
Heute „entdeckt“ habe ich die espresso ambulanz, ein süßes kleines Cafe in der Oranienburgerstraße direkt neben dem Tacheles. Es gab einen super leckeren Caramel Macchiato und ein den Hunger löschendes belegtes Ciabatta-artiges Ding =)
Und hier noch zwei weitere Bilder des Tages:
Eingeordnet unter Fotografie, Konsum
45#Heute
Heute hat mein Freund Geburtstag.
Heute habe ich endlich mein blaues Perlenarmband repariert.
Heute habe ich mal wieder ein Foto bei Flickr hochgeladen.
Heute habe ich entschieden, dass die Grey’s Anatomy Schuhe zwar wunderschön sind, aber zu schön um sie irgendwo vernünftig anziehen zu können, und zu teuer um sie einfach nur zu besitzen, und außerdem zu groß.
Heute wird gefeiert.
Heute habe ich schon ziemlich oft The Earth Song von Michael Jackson gehört.
Heute frier ich leider grad ziemlich heftig.
Heute muss ich leider auch arbeiten, und zwar ziemlich bald.
Und heute ist irgendwie eigentlich ein schöner Tag!
Eingeordnet unter Gut Fühlen, Zimtgruen
44#01. September 2009
1#Schon gestern hatte ich das Gefühl, dass ein 1. September etwas Besonderes ist und ich habe ihn auch gewürdigt und getwittert „September du kannst kommen“. Und heute habe ich immer noch das Gefühl, dass ein 1. September etwas Besonderes ist. Vielleicht weil September der Inbegriff für Gold, Farben, Leuchten, angenehme Winde, Herbstrauschen, letzte gold glänzende Wärme ist, für mich zumindest. Wobei dass dem Oktober viel eher zukommt, aber für mich ist es der September. Es gibt mir irgendwie eine gewisse Wärme ums Herz.
Heute sieht es zwar eher sommerlich draußen aus, aber Sommer gepaart mit der Bezeichnung „01. September“ ist irgendwie schön. Dazu ertönt aus meiner Playlist gerade „Falling for you“ von Jem und das alles zusammen fühlt sich verdammt gut an.
Das ist das richtige Gefühl, um zu entscheiden, wie so ein Tag gestaltet werden soll, auch wenn man nicht so unglaublich viel Entscheidungsfreiraum hat.
2#Am Ende dieses 1. September muss ich überlegen, ob dieser Tag nun etwas Besonderes war oder nicht. Ja er war es irgendwie schon, aber nicht, weil es der 1. September war, sondern weil die Menschen um mich herum mit mir zusammen aus ihm etwas Besonderes gemacht haben. Ich war kreativ. Und kreative Phasen haben mich schon immer glücklich gemacht.
So sommerlich dieser Tag angefangen hat, so herbstlich hört er auf und lässt den Regen auf das Vordach vor meinem Fenster prasseln. Ein schönes Geräusch zum Einschlafen.
Eingeordnet unter Gut Fühlen, Zimtgruen
43#Norderney
Ich habe lang nichts mehr geschrieben, warum ist eigentlich egal.
Auf jeden Fall komme ich gerade aus dem Urlaub mit meinem Freund zurück. Wir waren auf der schönen Nordseeinsel Norderney.
Hier einige Impressionen von Wattwanderung, Wrack, Seehunden, Dünen und dergleichen…
Eingeordnet unter Fotografie, Urlaub, Zimtgruen
42#Neuer Head+Neues Theme
Der alte Head hat mir zwar ganz gut gefallen, deswegen ist das ursprüngliche Bild im neuen Head auch verarbeitet worden, aber ich wollte das ganze etwas auffrischen =)
Das Bild ist folgendes, gemacht habe ich es in Wien irgendwo zu Beginn der Kärtnerstraße, glaube ich.
Und da der neue Header nicht mehr ganz ins alte Theme gepasst hat, hab ich das auch gleich verändert =)
40#ZARA – Der Shopping-Schrecken
Heute habe ich mich bei ZARA hineingetraut.
Ich habe auch ein paar ganz schöne Sachen gefunden. Unter anderem einen einzelnen Schuh, der auch noch reduziert war. Also habe ich den ganzen Laden nach dem zweiten Schuh abgesucht. Aber es war einfach nicht möglich. Irgendwann habe ich verzweifelt eine Mitarbeiterin vom ZARA gefragt, ob sie mir helfen könnte. Diese sah mich fassungslos an und meinte. „Sehen Sie nicht, dass es unmöglich ist hier den zweiten Schuh zu finden?“
Ja, da hat sie Recht. Und warum ist das nur bei ZARA so? Warum schaffen es andere Geschäfte, dass am Ende eines Tages nicht alles im Chaos endet? Warum werden Schuhpaare nicht einfach aneinander gebunden?
Nun ich habe mich dann entschlossen, den Schuh einfach zurücklegen zu lassen und morgen früh, wenn alle noch Arbeiten oder in die Schule gehen und die Welt noch zivilisiert ist, geh ich wieder zu ZARA und suche den zweiten. Also bin ich zur Anprobe und wollte den Schuh zurücklegen lassen, da sagt mir die gar so nette Dame, reduzierte Ware wird nicht zurückgelegt. Ja super, es gibt aber den zweiten Schuh gerade nicht. Nachdem ich ihr dann mein Dilemma ausführlich erklärt habe, hat sie sich überreden lassen den Schuh doch zurücklegen zu lassen.
Ein weiterer Punkt, den ich am Zara-system bemängle, ist das Anprobesystem. Das man nicht mehr als so und so viele Artikel mit in die Umkleide nehmen darf, kennen wir ja schon, aber das wird ja meist nicht so eng gesehen bzw. kann umgangen werden, aber bei Zara bekommt man ein schönes Schildchen mit einer Zahl, die die Anzahl der Kleidungsstücke markiert. Wenn man mehr hat, dann kann man auch nicht ein paar Sachen am Eingang hängen lassen und dann austauschen, sobald man die anderen anprobiert hat, sondern man darf nur seine 6 Kleidungsstücke anprobieren und wenn man noch mehr anprobieren will, ja dann muss man sich halt nochmal an der langen Schlange vor der Anprobe anstellen.
Außerdem waren die Glühbirnen in den Kabinen teilweise kaputt. Sehr förderlich wenn man sich im Spiegel betrachten will und entscheiden will, ob das, was man gerade an hat, einem nun passt oder nicht.
Um aber schonmal einen Eindruck zu geben hier ein paar Bildchen:
Hier ein nettes Kleidchen für 120 Euro, was ich mir nicht kaufen werde.
Ein weiteres Kleid, was mir echt gut gefällt, was ich mir aber wahrscheinlich auch nicht kaufen werde.
Ein T-Shirt und eine Hose, die ich mir wahrscheinlich kaufen werde.
Und zum Schluss noch besagte Schuhe, die ich mir kaufen werde, sofern ich den zweiten Schuh finde.
Eingeordnet unter Fashion, Konsum, Weiblichkeit
39#Maastricht
Nachdem ich am Montag mit dem Zug nach Aachen zu meiner Cousine gefahren bin, dort übernachtet habe, bin ich am Dienstag den 07.07.2009 um halb 6 aufgestanden, mit dem Bus um 6:48 für 8 Euro nach Maastricht gefahren und dort vom Bahnhof durch die Innenstadt zur Academie Beeldende Kunsten Maastricht gelaufen.
Das Städtchen ist wirklich sehr malerisch holländisch. Ich mag schmale holländische Häuschen, am liebsten schief wie in Amsterdam, das habe ich aber in Maastricht nicht unbedingt gefunden.
An der Akademie begann um 9 Uhr dann erstmal eine Einführung auf Holländisch und Deutsch für ca 50 Leute wovon bestimmt ein Drittel Deutsch war. Und dann gings los mit einer 6-stündigen Aufnahmeprüfung zum Thema Denkmal (meine Vorbereitung dazu) inclusive Gespräch mit den Dozenten (auch auf Deutsch für die Deutschen).
Gegen 16 Uhr habe ich dann mit äußerst hungrigen Magen am Vrijthof in einer Snackbar einen ungenießbaren Chickenburger gegessen, nachdem ich den Tag über nur eine Kiwi, eine Breze und einen Latte Macchiato zu mir genommen hatte.
Nachdem ich um 17 Uhr meine Mappe dann wieder abgeholt habe, bin ich per Bus und unterkühltem Zug wieder zurück nach Nürnberg gefahren und schließlich um halb 2, nach 20 Stunden wach sein, ins Bett gefallen.
An diesem Tag ist mir meine Halskette kaputt gegangen, da mein schwerer Rucksack das Lederband durchgerieben hat, und meine Schere, die den Druck des Schneidens von Pappe nicht ausgehalten hat.
Das ist bei der Aufnahmeprüfung rausgekommen. In Echt und dort in Maastricht auf dem Werktisch hat es mir besser gefallen:
2-Dimensionale Ausarbeitung
3-Dimensionale Ausarbeitung
Impressionen Maastricht
Eingeordnet unter Fotografie, Kunst, Zimtgruen